Was ist juno göttin?

Juno: Göttin der Ehe, Familie und des Staates

Juno war eine bedeutende Göttin in der römischen Mythologie. Sie entsprach der griechischen Göttin Hera. Sie war die Gattin und Schwester von Jupiter, dem obersten Gott, und somit die Königin der Götter. Juno war vor allem die Göttin der Ehe, der Geburt und der Familie. Sie galt als Beschützerin der Frauen, insbesondere während der Schwangerschaft und Entbindung.

Hauptaspekte und Funktionen:

  • Ehe und Weiblichkeit: Juno war die Schutzpatronin der Ehe und der weiblichen Tugenden. Sie repräsentierte die ideale Ehefrau und Mutter.
  • Mutterschaft: Sie wurde oft mit der Mutterschaft in Verbindung gebracht und verehrt, um Schutz während der Schwangerschaft und bei der Geburt zu gewähren.
  • Staat: Neben ihrer Rolle im privaten Bereich war Juno auch eine wichtige Staatsgöttin. Sie wurde als Beschützerin des römischen Staates angesehen und ihr Tempel auf dem Kapitol war ein wichtiges religiöses Zentrum.
  • Beraterin und Warnerin: Juno wurde oft als weise und beratende Figur dargestellt. Sie warnte vor Gefahren und schützte das römische Volk.

Attribute und Symbole:

  • Pfaue: Der Pfau war Junos heiliges Tier und wurde oft in ihrer Ikonographie dargestellt.
  • Diadem/Krone: Als Königin der Götter trug sie oft eine Krone oder ein Diadem.
  • Zepter: Als Zeichen ihrer Macht hielt sie manchmal ein Zepter.

Verehrung:

Juno wurde in zahlreichen Tempeln und Heiligtümern in ganz Rom verehrt. Ihr wichtigster Tempel befand sich auf dem Kapitol. Ihr zu Ehren wurden Feste gefeiert, insbesondere die Matronalia am 1. März, ein Fest für verheiratete Frauen.

Beiname:

Juno hatte viele Beinamen, die ihre verschiedenen Funktionen und Aspekte widerspiegelten. Dazu gehörten:

  • Juno Regina: Königin Juno
  • Juno Lucina: Juno, die Licht bringt (Bezug auf die Geburt)
  • Juno Moneta: Juno, die Warnerin (im Zusammenhang mit dem Tempel auf dem Kapitol, wo auch die Münze geprägt wurde - "Moneta" bedeutet "Warnerin")